| | die farben: schwarz-weiß/mann-frau – krasser können gegensätze nicht sein. 
										 | 
										| 				der name: h 2 a – zwei vornamen, die mit „h“ beginnen, und andere. 
										 | 
														die gestaltung: die rote 2 auf der grenze zwischen den gegensätzen, 
 
										 | 
														die zueinander im verhältnis des goldenen schnittes stehen, verbindet 
 
										 | 
														die unterschiedlichen ebenen und fügt sie zur funktionellen einheit zusammen. 
 
										 | 
														das weiße h wagt sich vorwitzig in die schwarze fläche und 
 
										 | 
										| 				korrespondiert dort mit dem hochgestellten a im kreis.
										 |